Was sind Socratics Seminare?

Socratics geben den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ihre Forschung unter einander zu präsentieren und zu diskutieren. Dadurch wird nicht nur die Fähigkeit zur Präsentation und kritischen Analyse eigener Texte trainiert; durch das Zusammentreffen von Jungwissenschaftler*innen verschiedener rechtswissenschaftlicher Disziplinen wird auch die transdisziplinäre Komponente der Ars Iuris Vienna forciert.

Die Sessions eröffnen die Möglichkeit, zu eigenen Texten umfassendes Feedback von Kolleg*innen und Professor*innen zu erhalten und damit deren Lesbarkeit und Überzeugungskraft weiter zu steigern. Jeder Text wird von drei bis vier Referent*innen kurz vorgestellt, wobei im Sinne einer kritisch-konstruktiven Auseinandersetzung respektvoll auf die Stärken und Schwächen des Beitrags eingegangen werden sollte. Die*der erste Referent*in sollte auch einen kurzen Überblick über Inhalt und Textaufbau bieten. Auch alle anderen sind dann in der Diskussion zu Kommentaren aufgefordert. Am Ende der Diskussion (also nach allen Wortmeldungen) bekommt der*die Autor*in Zeit für eine kurze Reaktion/Replik zum Feedback.

Konstruktives und ehrliches Feedback zu geben und in Empfang zu nehmen ist für das wissenschaftliche Arbeiten unabdingbar. Referent*innen als Feedbackgeber*innen sind angehalten, ihre Anmerkungen wertschätzend und sachlich zu formulieren. Autor*innen sollten das Feedback als Chance und als subjektive Optimierungsvorschläge der Leser*innen annehmen.

Socratics Seminare werden regelmäßig im Rahmen eines Retreats organisiert. So fuhren die Doktorand*innen in der Vergangenheit bereits nach Leibnitz in das Schloss Seggau (im Herbst), nach Haus im Ennstal und nach Strobl am Wolfgangsee. In Strobl findet jährlich der Sommerdiskurs statt, an dem die Fellows ebenso teilnehmen.

Alle Socratics / Retreats im Überblick:

22.05.2023 14:00
 

Am 22.05.2023 von 14 bis 18 Uhr sowie am 23.05.2023 von 9 bis 15 Uhr werden im Hörsaal Rewi in der Schenkenstraße die Mai Socratics-Einheiten des...

14.04.2023 14:00
 

Am 14. April 2023 wird im Hörsaal der Rechtswissenschaften in der Schenkenstraße die April Socratics-Einheit des Sommersemesters 2023 abgehalten.

 

31.05.2022
 

Am 31. Mai 2022 wird im Hörsaal Rewi in der Schenkenstraße die Mai Socratics-Einheit des Sommersemesters 2022 abgehalten.

04.04.2022
 

Am 04. April 2022 wird im Hörsaal Rewi in der Schenkenstraße die April Socratics-Einheit des Sommersemesters 2022 abgehalten.

26.02.2022
 

Vom 26. Februar bis 2. März findet – nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr – in diesem Jahr wieder zum nunmehr fünften Mal das...

23.11.2021
 

Am 23. November 2021 wird im Hörsaal Rewi in der Schenkenstraße die zweite Socratics-Einheit des Wintersemesters 2021/22 abgehalten.

Socratics/Retreats - Rückblick

13.11.2023
 

Von 26.-28. Oktober 2023 zog eine Delegation der ARS Iuris aus, um im südsteirischen Seggau in malerischer Umgebung unter der Seminar-Leitung von...

13.11.2023
 

Vom 26. bis 28. Oktober 2023 fand wieder eine besondere Art der Socratics Session als Teil eines Retreats im Schloss Seggau in der Südsteiermark unter...

14.03.2023
 

Vom 12. bis 15. Februar fand das Socratics-Seminar in Haus am Ennstal in der Steiermark bei winterlicher Kulisse, akademischem Diskurs und sportlichen...

04.11.2022
 

Vom 24. bis zum 26. Oktober 2022 fand erneut das alljährliche Socratics-Seminar im Schloss Seggau in der Südsteiermark samt spannenden...

01.08.2022
 
31.05.2022
 

Am 31. Mai 2022 wurde im Hörsaal Rewi in der Schenkenstraße die Mai Socratics-Einheit des Sommersemesters 2022 abgehalten.