Sommerdiskurs 2022
Von 3. bis 5. August fand auch dieses Jahr wieder der Sommerdiskurs der Universität Wien statt, bei dem Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik sich gemeinsam dem Thema “Europa nach der Pandemie und vor neuen Herausforderungen“ widmeten. Multidisziplinäre Vorträge und Workshops bilden den Rahmen für gemeinsames Reflektieren, Positionieren und Diskutieren. Die beschauliche Landschaft des Salzkammerguts, der reizvolle Wolfgangsee und das idyllische Campusgelände der Sommerhochschule der Universität Wien am ehemaligen „Bürglgut“ in Strobl bieten dazu den inspirierenden Hintergrund.
Erfahrungsberichte und Videos zum Sommerdiskurs 2022
Eröffnungsvortrag: Fractured Society? A Social Science Perspective - Bernhard Kittel
Impulsvortrag: EU and Social Cohesion - Bernhard Schima
Arbeitsgruppe: Generationengerechtigkeit und die Kluft zwischen Älteren und Jüngeren
Impulsvortrag: Pluralism and Social Cohesion? - Sylvia Kritzinger
Arbeitsgruppe: Pluralismus, Soziale Kohäsion und Grundrechte - Cornelia Tscheppe
Arbeitsgruppe: Karik Karina
Kammerkonzert in der Pfarrkirche Strobl
Impulsvortrag: Lehren aus der Pandemie? Gesundheit und Gesellschaft
Impulsvortrag: Fake News, Digitalization and the Foes of Liberal Democracy - Nikolaus Forgó
Arbeitsgruppe: Iris Eisenberger & Magdalena Nemeth & Annemarie Hofer
Erfahrungsbericht Socratics Session: "Auf den Weg machen. Zum See"
verfasst von Günther Schaunig
Sommerdiskurs aus Wirtschaft, Recht und Kultur 2021
Nach einem Jahr Pause konnte der Sommerdiskurs der Universität Wien von 4. bis 6. August 2021 wieder stattfinden, bei dem Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik das hochaktuelle Thema “Europa nach der Pandemie und vor neuen Herausforderungen“ in den Blick nahmen. Multidisziplinäre Vorträge und Workshops bilden den Rahmen für gemeinsames Reflektieren, Positionieren und Diskutieren. Die beschauliche Landschaft des Salzkammerguts, der reizvolle Wolfgangsee und das idyllische Campusgelände der Sommerhochschule der Universität Wien am ehemaligen „Bürglgut“ in Strobl bieten dazu den inspirierenden Hintergrund.
Videos zum Sommerdiskurs
"Europa nach der Pandemie und vor neuen Herausforderungen"
Pandemieerfahrungen und die Zukunft der (Arbeits-)welt
Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft: Lehren aus der Pandemie
Das KHM zu Gast am See: Kunsthistorische Betrachtungen sub et post coronam
Brauchen wir neue Grundrechte (insbesondere im Lichte der KI)?
Erfahrungsberichte zum Sommerdiskurs 2021
Eröffnungsvortrag "After the Pandemic: Current Challenges for the EU"
Pandemieerfahrungen und die Zukunft der (Arbeits-)Welt
Workshop: Die COVID-19-Impfung im arbeitsrechtlichen Kontext
„Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft: Lehren aus der Pandemie"
Das KHM zu Gast am See: Kunsthistorische Betrachtungen sub et post coronam