Sommerdiskurs 2022

Von 3. bis 5. August fand auch dieses Jahr wieder der Sommerdiskurs der Universität Wien statt, bei dem Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik sich gemeinsam dem Thema “Europa nach der Pandemie und vor neuen Herausforderungen“ widmeten. Multidisziplinäre Vorträge und Workshops bilden den Rahmen für gemeinsames Reflektieren, Positionieren und Diskutieren. Die beschauliche Landschaft des Salzkammerguts, der reizvolle Wolfgangsee und das idyllische Campusgelände der Sommerhochschule der Universität Wien am ehemaligen „Bürglgut“ in Strobl bieten dazu den inspirierenden Hintergrund.

Sommerdiskurs aus Wirtschaft, Recht und Kultur 2021

Nach einem Jahr Pause konnte der Sommerdiskurs der Universität Wien von 4. bis 6. August 2021 wieder stattfinden, bei dem Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik das hochaktuelle Thema “Europa nach der Pandemie und vor neuen Herausforderungen“ in den Blick nahmen. Multidisziplinäre Vorträge und Workshops bilden den Rahmen für gemeinsames Reflektieren, Positionieren und Diskutieren. Die beschauliche Landschaft des Salzkammerguts, der reizvolle Wolfgangsee und das idyllische Campusgelände der Sommerhochschule der Universität Wien am ehemaligen „Bürglgut“ in Strobl bieten dazu den inspirierenden Hintergrund.

 

 

 Martin Selmayr "Europa nach der Pandemie und vor neuen Herausforderungen"

 Brauchen wir neue Grundrechte (insbesondere im Lichte der KI)?
 Das KHM zu Gast am See: Kunsthistorische Betrachtungen sub et post coronam
 Medizin, Wissenschaft und Gesellschaft: Lehren aus der Pandemie
 Pandemieerfahrungen und die Zukunft der (Arbeits-)welt