Orientierungshilfe für Blog Autor*innen
Orientierungshilfe | Allgemeines:
- Wir bitten um eine Übermittlung des Blog-Beitrags in Form eines Word-Dokuments!
- genderneutrale Sprache: Achte beim Verfassen auf eine genderneutrale Schreibweise! Der Blog der Ars Iuris verwendt einheitlich das Sternchen "*".
- Wir verwenden für unser Blog-Design (Ausnahme Ars Iuris Memories) Profilbilder der Blog-Verfasser*innen. Grundsätzlich werden hierzu die Profilbilder verwendet, die uns im Rahmen der Bewerbungsprozesses übermittelt worden sind.
Soll ein anderes, aktuelleres Foto verwendet werden, muss uns dieses vor Publikation übermittelt werden.
Orientierungshilfe | Aufbau des Blogs der Ars Iuris:
Derzeit setzt sich unser Blog aus 3 Unterkategorien zusammen:
- Humans of Ars Iuris (Vorstellung unserer Fellows, Einblick in den rechtswissenschaftlichen Betrieb, internationale Forschungsaufenthalte, Konferenzbesuche, Einladungen zu Partneruniversitäten, Projekte unserer Fellows)
- Ars Iuris Memories (Rückblick auf Veranstaltungen der Ars Iuris aus der Perspektive unserer Fellows)
- Ars Iuris Academia (Beiträge zu derzeitigen Forschungsschwerpunkten, Forschungsprojekten, Papers, Publikationen, Dissertationsthemen.)
Orientierungshilfe | Humans of Ars Iuris:
- Umfang: Ein vollständiger Blogbeitrag umfasst neben dem Blogbeitrag selbst einen Titel und wenn möglich ein oder mehrere Bild/er:
- Titellänge = max ~ 80 Zeichen inkl Leerzeichen (aber gerne auch kürzer)
- Umfang des Blogbeitrages: 1500 - 10000 Zeichen, idealerweise 1-2 Seiten
(Die Länge der Texte darf von Thema zu Thema variieren, komplexe Thematiken erfordern natürlich mehr Text, auch wenn ein Blog Entry grundsätzlich kurz und prägnant gehalten werden sollte.) - Sprache: Blog-Beiträge dieser Kategorie sollen primär zum Lesen einladen und äußert informativ gestaltet sein.
- Zitieren: Bei Beiträgen, die dies verlangen: Quellenangaben in Form von Endnoten, hier ist vor allem ein einheitliches Format wünschenswert.
Orientierungshilfe | Ars Iuris Memories:
- Umfang: Ein vollständiger Blogbeitrag umfasst neben dem Blogbeitrag selbst einen Titel und wenn möglich mehrere Bild/er + samt Hauptbild, das für unser Blog-Design verwendet werden kann:
- Titellänge = max ~ 80 Zeichen inkl Leerzeichen (aber gerne auch kürzer)
- Umfang des Blogbeitrages: 1500 - 10000 Zeichen, idealerweise 1-2 Seiten
(Die Länge der Texte darf natürlich von Thema zu Thema variieren.) - Sprache: Blog-Beiträge dieser Kategorie sollen primär zum Lesen einladen und äußert informativ gestaltet sein.
- Zitieren: Bei Beiträgen, die dies verlangen: Quellenangaben in Form von Ednnoten, hier ist vor allem ein einheitliches Format wünschenswert.
Orientierungshilfe | Ars Iuris Academia:
- Umfang: Ein vollständiger Blogbeitrag umfasst neben dem Blogbeitrag selbst einen Titel und wenn möglich ein oder mehrere Bild/er:
- Titellänge = max ~ 80 Zeichen inkl Leerzeichen (aber gerne auch kürzer)
- Umfang des Blogbeitrages: 3000 - 10000 Zeichen, idealerweise 2-3 Seiten
(Die Länge der Texte darf von Thema zu Thema variieren, komplexe Thematiken erfordern natürlich mehr Text, auch wenn ein Blog Entry grundsätzlich kurz und prägnant gehalten werden sollte.) - Sprache: Gerade Blog-Beiträge zu aktuellen Forschungsthemen haben akademischen Standards zu entsprechen und sollten fundiert, informativ und zum Lesen einladend gestaltet sein.
- Zitieren: Bei Beiträgen, die dies verlangen: Quellenangaben in Form von Endnoten, hier ist vor allem ein einheitliches Format wünschenswert.